Wie viele Kalorien verbrennt man beim Planken?

How Many Calories do Planks Burn

Möchten Sie ein paar Pfunde verlieren oder Ihren Rumpf straffen? Dann ist Planking vielleicht genau die richtige Übung für Sie. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Kalorien Planks verbrennen ? In diesem Artikel untersuchen wir das Kalorienverbrennungspotenzial von Planks und liefern Ihnen einige faszinierende Einblicke. Planks sind dafür bekannt, mehrere Muskelgruppen gleichzeitig zu beanspruchen und sind ein fester Bestandteil vieler Fitnessübungen. Während sie in erster Linie die Rumpfmuskulatur trainieren, werden auch die Arme, Schultern und Gesäßmuskeln beansprucht. Aber wie lässt sich diese Ganzkörperbeanspruchung in Kalorienverbrennung umsetzen?


Wir werden uns mit der Wissenschaft hinter der Kalorienverbrennung bei Planks befassen und dabei Faktoren wie Körpergewicht, Dauer und Intensität berücksichtigen. Darüber hinaus werden wir untersuchen, wie Planks im Vergleich zu anderen beliebten Übungen abschneiden, wenn es darum geht, Kalorien zu verbrennen. Egal, ob Sie Anfänger sind, der Planks in sein Trainingsprogramm einbauen möchte, oder Fitness-Enthusiast, der neugierig auf das Kalorienverbrennungspotenzial ist, dieser Artikel hat alles für Sie.


Machen Sie sich bereit, den Mythos zu zerstören und die Wahrheit darüber herauszufinden, wie viele Kalorien Planks wirklich verbrennt. Lassen Sie uns also eintauchen und die Geheimnisse hinter dieser täuschend einfachen, aber unglaublich wirkungsvollen Übung lüften.

Einleitung: Wie viele Kalorien verbrennt man beim Planken?


Möchten Sie ein paar Pfunde verlieren oder Ihren Rumpf straffen? Planking könnte genau die richtige Übung für Sie sein. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Kalorien diese einfache, aber effektive Übung verbrennt? In diesem Artikel untersuchen wir das Kalorienverbrennungspotenzial von Planks und geben Ihnen einige faszinierende Einblicke.

Kalorien und ihre Rolle beim Abnehmen verstehen


Bevor wir uns näher damit befassen, wie viele Kalorien Planks verbrennen, sollten wir uns kurz die Rolle von Kalorien beim Abnehmen ansehen. Kalorien sind eine Energieeinheit, die unser Körper braucht, um richtig zu funktionieren. Wenn wir mehr Kalorien zu uns nehmen, als wir verbrennen, speichert unser Körper den Überschuss als Fett, was zu einer Gewichtszunahme führt. Wenn wir hingegen mehr Kalorien verbrennen, als wir zu uns nehmen, greift unser Körper auf das gespeicherte Fett zur Energiegewinnung zurück, was zu einer Gewichtsabnahme führt.

Die Mechanik von Planks und Muskelaktivierung


Planks sind dafür bekannt, dass sie mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen können und sind ein fester Bestandteil vieler Fitnessübungen. Wenn Sie in die Plank-Position gehen, beanspruchen Sie Ihre Rumpfmuskulatur, einschließlich des geraden Bauchmuskels, des queren Bauchmuskels und der schrägen Bauchmuskeln. Aber das ist noch nicht alles – Planks trainieren auch die Arme, Schultern und Gesäßmuskeln.


Um eine Plank auszuführen, beginnen Sie in einer Liegestützposition mit den Händen direkt unter den Schultern. Ihr Körper sollte von Kopf bis Ferse eine gerade Linie bilden. Spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an und halten Sie diese Position für eine bestimmte Dauer. Je länger Sie die Plank halten können, desto mehr Muskeln werden angespannt und desto mehr Kalorien verbrennen Sie.

Faktoren, die den Kalorienverbrauch bei Planks beeinflussen


Mehrere Faktoren beeinflussen die Anzahl der verbrannten Kalorien während einer Plank-Übung. Schauen wir uns jeden dieser Faktoren genauer an:


1. Körpergewicht


Einer der Hauptfaktoren, die den Kalorienverbrauch bei Planks bestimmen, ist Ihr Körpergewicht. Generell gilt: Je mehr Sie wiegen, desto mehr Kalorien verbrennen Sie bei jeder körperlichen Aktivität. Das liegt daran, dass es mehr Energie kostet, einen schwereren Körper zu bewegen.


2. Dauer


Die Dauer Ihrer Plank-Übung spielt eine entscheidende Rolle beim Kalorienverbrauch. Je länger Sie die Plank-Position halten können, desto mehr Kalorien verbrennen Sie. Es ist jedoch wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Herausforderung und Beibehaltung der richtigen Form zu finden. Beginnen Sie mit kürzeren Dauern und erhöhen Sie die Zeit allmählich, wenn sich Ihre Rumpfkraft verbessert.


3. Intensität


Durch Variationen Ihrer Plank-Übungen können Sie die Intensität und damit den Kalorienverbrauch steigern. Sie können beispielsweise Side Planks, Plank Jacks oder Knee-to-Ellenbow Planks ausprobieren. Diese Variationen beanspruchen zusätzliche Muskelgruppen und erfordern mehr Energie, was zu einem höheren Kalorienverbrauch führt.

So berechnen Sie den Kalorienverbrauch bei Planks


Die genaue Anzahl der während Planks verbrannten Kalorien zu berechnen, kann eine Herausforderung sein, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt. Mithilfe bestimmter Formeln können Sie jedoch eine grobe Schätzung erhalten. Eine solche Formel ist die MET-Formel (Metabolic Equivalent of Task), die Ihr Körpergewicht und die Dauer der Übung berücksichtigt.


Um den Kalorienverbrauch während der Plank-Übung mithilfe der MET-Formel zu berechnen, gehen Sie folgendermaßen vor:


1. Ermitteln Sie Ihr Körpergewicht in Kilogramm.


2. Multiplizieren Sie Ihr Körpergewicht mit dem MET-Wert für Planks. Der MET-Wert für Planks beträgt ca. 3,8.


3. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit der Dauer Ihrer Plank-Übung in Minuten.


4. Teilen Sie das Endergebnis durch 200 (die Anzahl der pro Stunde verbrannten Kalorien für eine Person mit Durchschnittsgewicht).


Beachten Sie, dass diese Berechnung nur eine Schätzung darstellt und möglicherweise nicht für jeden ganz genau ist. Faktoren wie Fitnesslevel, Muskelmasse und individueller Stoffwechsel können den tatsächlichen Kalorienverbrauch beeinflussen.

Die Vorteile der Einbindung von Planks in Ihr Trainingsprogramm


Neben dem Kalorienverbrennen bieten Planks eine Vielzahl von Vorteilen. Sehen wir uns einige der wichtigsten Vorteile an, die Planks in Ihr Trainingsprogramm einbauen:


1. Stärkung der Rumpfmuskulatur


Planks sind sehr effektiv zur Stärkung der Rumpfmuskulatur. Durch die Beanspruchung der Bauch-, Schräg- und unteren Rückenmuskulatur tragen Planks zur Verbesserung der Haltung, Stabilität und allgemeinen Rumpfkraft bei.


2. Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität


Regelmäßige Planks können Ihr Gleichgewicht und Ihre Stabilität deutlich verbessern. Wenn Sie die Plank-Position halten, aktivieren Sie die Muskeln, die für die Aufrechterhaltung einer korrekten Haltung verantwortlich sind, was sich in verbessertem Gleichgewicht und Stabilität bei alltäglichen Aktivitäten niederschlägt.


3. Verringerung des Risikos von Rückenschmerzen


Schwache Rumpfmuskeln werden oft mit Rückenschmerzen in Verbindung gebracht. Planks trainieren die tiefen Rumpfmuskeln, die die Wirbelsäule stützen, wodurch das Risiko von Schmerzen im unteren Rückenbereich verringert und ein gesunder Rücken gefördert wird.


4. Verbesserung der allgemeinen Körperkraft


Planks trainieren zwar in erster Linie die Rumpfmuskulatur, beanspruchen aber auch die Arme, Schultern und Gesäßmuskeln. Regelmäßige Planks-Übungen können zu einer Verbesserung der allgemeinen Körperkraft und des Muskeltonus führen.

Tipps zur Maximierung der Kalorienverbrennung bei Planks


Um den Kalorienverbrauch während Ihrer Plank-Übungen zu maximieren, beachten Sie die folgenden Tipps:


1. Konzentrieren Sie sich auf die richtige Form:


Halten Sie von Ihrem Kopf bis zu Ihren Fersen eine gerade Linie, spannen Sie Ihre Rumpfmuskulatur an und vermeiden Sie ein Durchhängen oder Hohlkreuz.


2. Dauer schrittweise steigern:


Beginnen Sie mit kürzeren Intervallen und erhöhen Sie allmählich die Zeit, die Sie die Planke halten können. So können sich Ihre Muskeln anpassen und sicher Fortschritte machen.


3. Variationen hinzufügen:


Integrieren Sie verschiedene Plank-Variationen, um Ihre Muskeln herauszufordern und die Intensität zu steigern. Probieren Sie seitliche Planks, Plank Jacks oder Knie-Ellenbogen-Planks aus.


4. Kombiniere Planks mit anderen Übungen:


Kombinieren Sie Planks mit anderen Übungen zum Kalorienverbrennen, um ein ausgewogenes Trainingsprogramm zu erstellen. Sie können beispielsweise zwischen Planks und Herz-Kreislauf-Übungen wie Hampelmännern oder Burpees abwechseln.

Andere Übungen, die beim Kalorienverbrennen helfen können


Planks sind eine großartige Übung zum Kalorienverbrennen, es gibt jedoch noch viele andere Übungen, die Sie in Ihr Training einbauen können, um Ihren Kalorienverbrauch insgesamt zu steigern. Einige beliebte Übungen zum Kalorienverbrennen sind:


- Hochintensives Intervalltraining (HIIT)


- Laufen oder Joggen- Radfahren


- Baden


- Seilspringen


Denken Sie daran: Der Schlüssel zum effektiven Kalorienverbrennen liegt darin, Aktivitäten zu finden, die Ihnen Spaß machen und die Sie über einen längeren Zeitraum durchhalten können. Beständigkeit ist der Schlüssel zum Erreichen Ihrer Fitnessziele.

Häufige Missverständnisse über Planks und Kalorienverbrennung


Es gibt einige verbreitete Missverständnisse rund um Planks und ihr Kalorienverbrennungspotenzial. Lassen Sie uns einige dieser Mythen entlarven:


Mythos 1: Planks allein können beim Abnehmen von Bauchfett helfen


Planks sind zwar effektiv, um die Rumpfmuskulatur zu stärken, aber sie allein können Bauchfett nicht gezielt reduzieren. Um Fett an einer bestimmten Stelle, einschließlich des Bauchs, zu verlieren, müssen Sie sich auf den allgemeinen Fettabbau durch eine Kombination aus regelmäßiger Bewegung, gesunder Ernährung und Aufrechterhaltung eines Kaloriendefizits konzentrieren.


Mythos 2: Längere Planks verbrennen immer mehr Kalorien


Obwohl die Dauer Ihrer Plank-Übungen den Kalorienverbrauch beeinflusst, bedeutet längere Plank-Übungen nicht unbedingt, dass Sie mehr Kalorien verbrennen. Die richtige Form und Muskelbeanspruchung sind wichtiger als einfach nur eine Plank-Übung über einen längeren Zeitraum zu halten. Konzentrieren Sie sich auf Qualität statt Quantität, um den Kalorienverbrauch zu maximieren.


Mythos 3: Planks sind nur für fortgeschrittene Fitnesslevel


Planks können an verschiedene Fitnesslevel angepasst werden. Wenn Sie Anfänger sind, beginnen Sie mit modifizierten Planks auf den Knien oder an einer Wand. Wenn Ihre Kraft zunimmt, gehen Sie allmählich zu vollen Planks auf den Zehen über. Hören Sie auf Ihren Körper und gehen Sie in einem Tempo vor, das sich angenehm und herausfordernd anfühlt.

Fazit: Die Bedeutung der Beständigkeit bei kalorienverbrennenden Übungen


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Planks eine hervorragende Übung sind, um Kalorien zu verbrennen und die Rumpfmuskulatur zu stärken. Während die genaue Anzahl der bei Planks verbrannten Kalorien je nach Faktoren wie Körpergewicht, Dauer und Intensität variiert, kann die Einbeziehung von Planks in Ihre Trainingsroutine zu Ihrem Gesamtkalorienverbrauch und Ihren Gewichtsverlustzielen beitragen.


Konzentrieren Sie sich auf Beständigkeit und steigern Sie die Dauer und Intensität Ihrer Planks nach und nach, um Ihre Muskeln herauszufordern und den Kalorienverbrauch zu maximieren. Kombinieren Sie Planks mit anderen kalorienverbrennenden Übungen für ein ausgewogenes Fitnessprogramm. Und am wichtigsten ist, dass Sie sich gesund ernähren und einen gesunden Lebensstil pflegen, um Ihren Weg zur Gewichtsabnahme zu unterstützen.


Vergessen Sie also nicht, Planks in Ihr Trainingsprogramm aufzunehmen, wenn Sie das nächste Mal ins Fitnessstudio gehen oder zu Hause trainieren. Ihre Rumpfmuskulatur wird es Ihnen danken und Sie sind Ihren Fitnesszielen einen Schritt näher. Viel Spaß beim Planking!

Weiterlesen

Is Peanut Butter Gluten Free
TM Mantras by Age and Gender

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.