



Kanna Nasenspray
Verbessern Sie schnell Ihre Stimmung und Ihr emotionales Wohlbefinden mit unserem Kanna-Nasenspray, dem weltweit ersten Nasenspray mit von unabhängiger Seite getestetem Kanna-Extrakt, Theanin und Vitamin B6. Die Kanna-Alkaloid-Zusammensetzung ist wie folgt :
Funktionen
Jede dieser Verbindungen erfüllt spezifische Funktionen, die zu einem verbesserten Wohlbefinden und emotionalen Gleichgewicht beitragen können, und macht sie zu wertvollen Bestandteilen von Produkten zur Verbesserung der Stimmung und der allgemeinen Gesundheit.
Kanna (Sceletium tortuosum):
- Stimmungsaufhellung: Kanna wird traditionell als natürlicher Stimmungsaufheller verwendet. Es wirkt als Serotonin-Wiederaufnahmehemmer und erhöht den Serotoninspiegel im Gehirn, was Stress abbauen und Gefühle der Freude und Entspannung fördern kann.
- Stressabbau: Kanna soll stressabbauende Eigenschaften haben und Menschen dabei helfen, mit Stress umzugehen und das allgemeine emotionale Wohlbefinden zu verbessern.
- Appetitunterdrückung: Einige Studien deuten darauf hin, dass Kanna eine appetithemmende Wirkung haben kann, was für die Gewichtskontrolle von Vorteil sein kann.
Theanin:
- Entspannung und Stressabbau: Theanin ist eine Aminosäure, die in Teeblättern vorkommt, insbesondere in grünem Tee. Es fördert die Entspannung, ohne Schläfrigkeit zu verursachen. Dies geschieht durch die Erhöhung der Produktion von GABA (Gamma-Aminobuttersäure), einem Neurotransmitter, der hilft, Stress abzubauen.
- Verbesserte Konzentration: Theanin kann auch die kognitive Funktion verbessern, indem es die Alpha-Gehirnwellenaktivität erhöht, was mit verbesserter Aufmerksamkeit und Konzentration einhergeht.
Vitamin B6 (Pyridoxin):
- Neurotransmitter-Produktion: Vitamin B6 ist für die Synthese mehrerer Neurotransmitter, darunter Serotonin, Dopamin und GABA, unerlässlich. Daher ist es entscheidend für die Aufrechterhaltung einer ausgeglichenen Stimmung und emotionalen Wohlbefindens.
Anwendung
Um unser Kanna-Nasenspray zu verwenden, sprühen Sie zwei Sprühstöße intranasal. Während Sie die Sprühstöße verabreichen, sollten Sie sanft einatmen. Wenn der Sprühstoß in Ihren Rachen gelangt, haben Sie zu tief oder zu schnell eingeatmet. Wenn dies passiert, versuchen Sie, beim nächsten Mal etwas sanfter einzuatmen. Neigen Sie nach dem Verabreichen des Nasensprays Ihren Kopf leicht nach hinten und lassen Sie das Kanna-Nasenspray mindestens 60 Sekunden einwirken, bevor Sie sich die Nase putzen. Wenn Sie das Kanna-Nasenspray 60 Sekunden lang in der Nase lassen, wird es optimal aufgenommen. Sie können das Kanna-Nasenspray mit oder ohne Mahlzeit einnehmen.
Zutaten
Pro 2 Sprühstöße: (Maximale Stärke)
Proprietäre Kanna-Extraktmischung 35 mg
Vitamin B6 2mg 150%
Natürliche Absorptions- und Nutzungsmischung:
Theanin, N-Acetylcystein, Ascorbinsäure und Natriumbicarbonat.
Andere Zutaten: Umkehrosmosewasser
Klinische Evidenz
Die Auswirkungen von Kanna-Extrakt (Sceletium tortuosum) und Theanin auf Stimmung, Angst und Stress waren Gegenstand von Forschungen (Manganyi et al., 2021; Camfield et al., 2014; Lardner, 2013; Robinson et al., 2013; Baba et al., 2021; Evans et al., 2021). Kanna hat Potenzial gezeigt, das gesunde Wohlbefinden zu fördern und Stress abzubauen (Manganyi et al., 2021). Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um seine Bioaktivität zu bewerten und die spezifischen bioaktiven Verbindungen zu identifizieren, die für seine Wirkung verantwortlich sind (Manganyi et al., 2021).
Theanin, eine Aminosäure, die in Tee vorkommt, wurde auf seine Wirkung auf Stimmung und Angst untersucht. Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse ergab, dass Theanin die Auswirkungen von akutem Stress lindern kann, das Grundniveau der Angst jedoch nicht signifikant senken kann (Camfield et al., 2014). Obwohl es noch immer an Studien mangelt, die die Auswirkungen von Theanin auf Angststörungen beim Menschen direkt untersuchen, haben einige Studien indirekt auf seine potenziellen Vorteile geschlossen, basierend auf Veränderungen der Alpha-Gehirnwellen (Lardner, 2013).
Angst selbst kann sich auf die kognitiven Fähigkeiten auswirken, da anhaltender Stress oder dispositionelle Angst zu langfristigen Veränderungen der kognitiven Funktion führen können (Robinson et al., 2013). Theanin hat sich jedoch als vielversprechend bei der Verbesserung der kognitiven Funktion bei Personen mittleren und höheren Alters erwiesen, insbesondere in Kombination mit Koffein (Baba et al., 2021). Darüber hinaus wurde festgestellt, dass eine Ergänzung mit Theanin die Werte für Angstzustände verbessert, was auf sein Potenzial für ein längerfristiges Stressmanagement hindeutet (Evans et al., 2021).
Zusammenfassend wurden Kanna-Extrakt und Theanin beide auf ihre Auswirkungen auf Stimmung, Angst und Stress untersucht. Kanna zeigt Potenzial zur Förderung des Wohlbefindens und zur Reduzierung von Stress, obwohl weitere Forschung erforderlich ist, um seine Wirkungsmechanismen zu verstehen. Theanin kann akute stressreduzierende Wirkungen und potenzielle Vorteile für die kognitive Funktion und das längerfristige Stressmanagement haben. Es bedarf jedoch weiterer Forschung, um die Auswirkungen von Theanin auf Angststörungen vollständig zu verstehen. Insgesamt unterstreichen diese Erkenntnisse das Potenzial natürlicher Verbindungen wie Kanna und Theanin zur Unterstützung des geistigen Wohlbefindens und zur Stressbewältigung.
Quellen:
Baba, Y., Inagaki, S., Nakagawa, S., Kobayashi, T., Kobayashi, M., & Takihara, T. (2021). Auswirkungen von L-Theanin auf die kognitive Funktion bei Personen mittleren und höheren Alters: eine randomisierte, placebokontrollierte Studie. Journal of Medicinal Food, 24(4), 333-341. https://doi.org/10.1089/jmf.2020.4803
Camfield, D., Stough, C., Farrimond, J., & Scholey, A. (2014). Akute Auswirkungen der Teebestandteile L-Theanin, Koffein und Epigallocatechin-Gallat auf kognitive Funktion und Stimmung: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Nutrition Reviews, 72(8), 507-522. https://doi.org/10.1111/nure.12120
Evans, M., McDonald, A., Xiong, L., Crowley, D., & Guthrie, N. (2021). Eine randomisierte, dreifach verblindete, placebokontrollierte Crossover-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer Einzeldosis Alphawave® L-Theanin auf Stress bei einer gesunden erwachsenen Bevölkerung. Neurologie und Therapie, 10(2), 1061-1078. https://doi.org/10.1007/s40120-021-00284-x
Lardner, A. (2013). Neurobiologische Wirkungen des Grünteebestandteils Theanin und seine potenzielle Rolle bei der Behandlung psychiatrischer und neurodegenerativer Erkrankungen. Nutritional Neuroscience, 17(4), 145-155. https://doi.org/10.1179/1476830513y.0000000079
Manganyi, M., Bezuidenhout, C., Regnier, T. & Ateba, C. (2021). Ein Kauheilmittel „Kanna“: biologische und pharmazeutische Eigenschaften von Sceletium tortuosum. Molecules, 26(9), 2557. https://doi.org/10.3390/molecules26092557
Robinson, O., Vytal, K., Cornwell, B., & Grillon, C. (2013). Der Einfluss von Angst auf die Kognition: Perspektiven aus Studien zur menschlichen Bedrohung durch Schocks. Frontiers in Human Neuroscience, 7. https:// doi.org/10.3389/fnhum.2013.00203
Von Drittanbietern getestet
Alle unsere Inhaltsstoffe werden von unabhängigen Prüfinstituten auf Reinheit, Wirksamkeit, mikrobiologischen Gehalt, Lösungsmittelrückstände und Schwermetalle geprüft.
FDA-Haftungsausschluss
Diese Aussagen wurden nicht von der Food and Drug
Verabreichung. Dieses Produkt ist nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung,
oder einer Krankheit vorzubeugen.
Unsere Abschnitte „Funktionen“ und „Klinische Beweise“ basieren auf wissenschaftlichen Studien von Pubmed, einer vertrauenswürdigen Quelle, dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Behauptungen hinsichtlich unserer Produkte dar.

Kanna Nasenspray FAQ
Nachfolgend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu unserem Kanna-Nasenspray.
Was ist Kanna?
Kanna, auch bekannt als Sceletium tortuosum, ist eine Sukkulente, die in Südafrika heimisch ist. Sie wird traditionell seit langem wegen ihrer stimmungsaufhellenden und stresslindernden Eigenschaften verwendet.
Was sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung eines Kanna-Nasensprays?
Kanna-Nasenspray bietet möglicherweise mehrere potenzielle Vorteile, darunter Stimmungsaufhellung, Stressabbau, Entspannung und Unterstützung des geistigen Wohlbefindens.
Wie wirkt Kanna-Nasenspray?
Kanna-Extrakt enthält Alkaloide wie Mesembrin, die auf die Serotoninrezeptoren des Gehirns wirken und so die Stimmung regulieren sowie Stress und Angst reduzieren. Bei Verwendung als Nasenspray wird Kanna direkt über die Nasenschleimhaut aufgenommen, was einen raschen Wirkungseintritt ermöglicht.
Wer kann von der Anwendung eines Kanna-Nasensprays profitieren?
Kanna-Nasenspray und Kanna-Extrakt können für Personen hilfreich sein, die unter Stress, schlechter Laune oder Stimmungsschwankungen leiden. Es kann auch für diejenigen geeignet sein, die eine natürliche Alternative zu herkömmlichen stimmungsaufhellenden Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten suchen.
Kann es zu Wechselwirkungen zwischen Kanna-Nasenspray und Medikamenten oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln kommen?
Kanna-Nasenspray ist im Allgemeinen gut verträglich, kann aber mit bestimmten Medikamenten oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln interagieren, insbesondere mit solchen, die den Serotoninspiegel beeinflussen. Wenn Sie Medikamente einnehmen oder an einer Grunderkrankung leiden, ist es wichtig, die Verwendung von Kanna-Nasenspray mit Ihrem Arzt zu besprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dieses Produkt wurde mit 5.0 von 5.0 Sternen bewertet.
Es hat 2 Bewertungen erhalten.
Kundendienst
Wir beantworten Kundenanfragen innerhalb von 24–48 Stunden.
Abonnieren und sparen
Abonnieren Sie und sparen Sie 15 % auf Ihre Lieblingsprodukte
Schneller Versand
Bestellungen werden innerhalb von 2 Tagen oder weniger bearbeitet.
Dieses Produkt wurde mit 5.0 von 5.0 Sternen bewertet.
Es hat 2 Bewertungen erhalten.